Speyer.LIT 2020
Für alle Veranstaltungen Speyer.LIT 2020 können Sie die Karten bei uns kaufen.
Die Veranstaltungsorte sowie die Preise finden Sie bei den einzelnen Terminen. Alle Veranstaltungen finden Sie folgend chronologisch gelistet.

Fr., 24.01.2020, 20:00 – 22:00
SPEYER.LIT 2020
Norbert Scheuer
Winterbienen
Königinnen im Lockenwickler
Foto: © Elvira Scheuer
Johannesstraße 6, 67346 Speyer
Vorverkauf: Spei’rer Buchladen

Do., 30.01.2020, 20:00 – 22:00
SPEYER.LIT 2020
Hölderlin-Spoken-Word-Band
Hölderlin 2020
Was bleibet aber, stiften die Dichter
Was ist der Mensch angesichts des übermächtigen Wandels der Geschichte? Anlässlich Friedrich Hölderlins 250. Geburtstages 2020 gründete sich die „Hölderlin-Spoken-Word-Band“. Das Künstlerquartett verpasst den Hölderlin‘schen Versen ein neues Soundkleid und bringt die Sprache Hölderlins vollmundig zum Blühen. „Jazz und Literatur“ oder „Poesie und Klassik“ war gestern: die drei Musiker und der Performance-Autor fahnden mit dem Reclam-Heft in Händen nach den Verquickungen von Sprache und Musik, die in Hölderlins Dichtung bereits angelegt sind. In der Auseinandersetzung mit Hölderlins Lyrik entsteht eine neue Ausdrucksform: der „Spoken-Word-Jazz“. Es ist eines der ersten Konzerte im Hölderlinjahr 2020 mit dem Konzertpoeten und Spoken Word Künstler Timo Brunke und der Hölderlin-Spoken-Word-Band. Für den passenden Sound sorgen Boris Kischkat (E-Gitarre), Andreas Krennerich (Saxophone) und Peter Perfido (Schlagzeug und Percussion).
Foto: © Paul Needham
Historischer Ratssaal, Rathaus
Maximilianstraße 12, 67346 Speyer
Preis: 12,- €, Ermäßigter Preis: 10,- €
Vorverkauf: Spei’rer Buchladen

Di., 04.02.2020, 20:00 – 22:00
Speyer.LIT
Isabel Bogdan
Laufen
Eine Orchestermusikerin betrauert den Tod ihres Partners
Foto: © Heike Blenk
Johannesstraße 6, 67346 Speyer
Vorverkauf: Spei’rer Buchladen

Sa., 08.02.2020, 20:00 – 22:00
SPEYER.LIT 2020
Hans-Jürgen Herschel & Lömsch Lehmann:
Zwischenräume, Zwischenzeiten
Literarisch-musikalische Grenzpatrouillen
Nicht wo der Mainstream strömt, sondern wo die kleinen Nebenflüsse unbemerkt dahinfließen, ist das Leben am spannendsten. Nicht im Zentrum, sondern an den Grenzen lernt man ein Land, lernt man das Leben kennen. Im Niemandsland zwischen zwei Gebieten, in der Niemandszeit zwischen zwei Zeiten erfahren wir etwas über die Geheimnisse der Welt und über uns. Das Duo Herschel/Lehmann lädt zu einer literarisch-musi¬kalischen Reise ein mit Gedichten und Prosatexten aus un¬terschiedlichen Epochen, mit Klarinette, Saxophon, Witz und Phantasie. Auch für Nicht-so-gern-Leser*innen geeignet!
Foto: © Klaus Landry
Heiliggeistkirche
Johannesstraße 6, 67346 Speyer
Preis: 12,- €, Ermäßigter Preis: 10,- €
Vorverkauf: Spei’rer Buchladen

Mi., 12.02.2020, 11:00 – 13:00
SPEYER.LIT 2020
Schullesung
Manfred Theisen
Uncover – Die Trollfabrik
Die Mechanismen von Fake News
Foto: © Oliver Rachner
Johannesstraße 6, 67346 Speyer
Preis: 5,- €, Ermäßigter Preis: 3,- €
Vorverkauf: Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail an stadtbibliothek@stadt-speyer.de mit Angabe der Schule und der gewünschten Plätze.

Do., 13.02.2020, 20:00 – 22:00
SPEYER.LIT 2020
Elke Heidenreich
Alles kein Zufall
Von A wie „Allein“ bis Z wie „Zufall“ – eine Lesung mit musikalischen Intermezzi
Foto: © Leonie von Kleist, 2010
Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer
Vorverkauf: Spei’rer Buchladen

Mittwoch, 19. Februar 2020, 20 Uhr
SPEYER.LIT 2020:
Denis Scheck
Schecks Kanon
Von „Krieg und Frieden“ bis „Tim und Struppie“
Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens „Karlsson vom Dach“, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houellebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär. Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift. Charmant, wortgewandt und klug erklärt er, was man gelesen haben muss – und warum. Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, lebt heute in Köln. Bereits im Alter von 13 Jahren gründete er eine eigene literarische Agentur. Lange arbeitete er als Literaturkritiker im Radio, heute ist er Moderator der Fernsehsendungen „Lesenswert“ im SWR und „Druckfrisch“ in der ARD.
Foto: © Andreas Hornoff
Dreifaltigkeitskirche
Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer
Preis: 15,- €, Ermäßigter Preis: 12,- €
Vorverkauf: Spei’rer Buchladen

Di., 10.03.2020, 20:00 – 22:00
SPEYER.LIT 2020
Uwe Ittensohn
Abendmahl für einen Mörder
Foto: © PicturePeople GmbH & Co. KG
Johannesstraße 6, 67346 Speyer
Vorverkauf: Spei’rer Buchladen

Sa., 14.03.2020, 20:00 – 22:00
SPEYER.LIT 2020
Jackie Thomae
Brüder
Zwei Männer. Zwei Möglichkeiten. Zwei Leben.
„Brüder“ erzählt von zwei deutschen Männern, geboren im gleichen Jahr, Kinder desselben Vaters, der ihnen nur seine dunkle Haut hinterlassen hat. Die Fragen, die sich ihnen stellen, sind dieselben. Ihre Leben könnten nicht unterschiedlicher sein. Mick, ein charmanter Hasardeur, lebt ein Leben auf dem Beifahrersitz, frei von Verbindlichkeiten. Und er hat Glück – bis ihn die Frau verlässt, die er jahrelang betrogen hat. Gabriel, der seine Eltern nie gekannt hat, ist frei, aus sich zu machen, was er will: einen erfolgreichen Architekten, einen eingefleischten Londoner, einen Familienvater. Doch dann verliert er in einer banalen Situation die Nerven und steht plötzlich als Aggressor da – ein prominenter Mann, der tief fällt. Jackie Thomae, 1972 in Halle an der Saale geboren, ist Journalistin und Fernsehautorin. 2014 erschien ihr Debütroman Momente der Klarheit. Sie lebt in Berlin.
Foto: © Urban Zintel
Historischer Ratssaal, Rathaus
Maximilianstraße 12, 67346 Speyer
Preis: 12,- €, Ermäßigter Preis: 10,- €
Vorverkauf: Spei’rer Buchladen